![]() | ![]() | ![]() |
Landhaus-Schindeln Produktionsgang: Eine doppelt gleich-dick gespaltene Schindel wird der Dicke nach diagonal bzw. keilförmig aufgetrennt. Das ,,Auftrennen" der Schindel erfolgt mittels einer Bandsäge, wodurch man zwei Stück keilförmige Schindeln erhält: Die Oberseite ist gespalten, die Rückseite ist gesägt. Diese Produktionsart wird bei der Herstellung von Rot-Zedernschindeln in Längen 45 cm und 60 cm und Alaska-Zedernschindeln in 45 cm angewandt. Oberseite gespalten Rückseite gesägt Alaska-Zeder Landhaus-Schindeln ca. 45 cm lang Rot-Zeder Landhaus-Schindeln ca.60 cm lang ,,Landhaus-Schindeln" aus Rot-Zeder gibt es in zwei Qualitätssortierungen Premium Blue Label mit 100% stehenden Jahresringen (radiale Fertigung) und Nr. 1 Blue Label mit ca. 80% radiale / ca. 20% tangentiale (liegende Jahresringe), gemischte Fertigung (siehe Seite 27). Eine besondere Klasse ,,Landhaus-Schindeln" wird aus Eiche in 40 cm und 30 cm hergestellt (siehe Seite 14, 15). Palette Rot-Zeder Rot-Zeder Eiche 60 RAPOLD steht für Tradition ... für Holzschindeln ... für Holzdachrinnen www.schindelheimat.com
LINK: powered by www.elkat.de