LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Heute werden Legschindel in den gängigen Längen 70 cm und 80 cm aus Fichte und Lärche hergestellt (siehe Seiten 10 ,11 und 18, 19). Dieser Schindeltyp wird nur grob - falls erforderlich - mit Axt oder Hobelmaschine, geputzt ... ... diebDzwick. elevicehrtläkuefitlfföarsmt iggl.eichdick Sesselmann, Lödenalm GLOSSAR Ein Blick in die Schindelproduktion Schindelheimat Harald Rapold. Der Neigungswinkel eines Legschindeldaches liegt zwischen 17° und 22°. Bei der traditionellen Deckung eines Legschindeldaches werden die Schindeln lose auf die Dachlatten aus Spaltstangen und Schwarten mindestens 3-lagig gelegt und dann mit Schwarstangen (Schwerstangen) und kopfgroßen Steinen niedergeschwert. Die armdicken Schwarstangen werden je nach Region parallel zur Schindelreihe oder diagonal (leicht schräg) über die verlegte Dachfläche gelegt und mittels einem 3-mm Draht (oder Flacheisen, geschmiedeten Haken), der während der Deckung in den Dachlatten befestigt wurde, auf den Holzschindeln gehalten. RAPOLD HARALD - die Heimat der Holzschindel sales@schindelheimat.com 57


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de