LINK: Klicken Sie hier, um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen.

NAVIGATION:

Seite 50: Steidl, Krakaudorf 25 cm RA 18 cm RA 15,5 cm RA 14 cm RA 12,5 cm RA DECKUNGSTABELLE für Holzschindeln (DIN 68...

Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Steidl, Krakaudorf 25 cm RA 18 cm RA 15,5 cm RA 14 cm RA 12,5 cm RA DECKUNGSTABELLE für Holzschindeln (DIN 68 119 : 2019-04) Schindellängen cm 80 70 60 50 45 40 30 25 20 15 12 gängige Längen für Dach/Wand D D D D/W D/W D/W W W W W W DACH/WAND Reihenabstand in cm à 25 22 18 15,5 14 12,5 9 7,5 6 4,5 3,5 3-lagig  (22° bis 90°) gespalten bzw. gesägt Breitenmeter pro m²  4,00 4,55 5,56 6,45 7,14 8,00 11,11 13,33 16,66 22,22 28,57 WAND Reihenabstand in cm à 32 28 27 22,5 20 18 12 10 8 6 5 2-lagig  (71° bis 90°) gespalten Breitenmeter pro m²  3,13 3,57 3,70 4,45 5,00 5,56 8,33 10,0 12,5 16,67 20 WAND Reihenabstand in cm à siehe Tabelle 24 20 18 16 2-lagig  (71° bis 90°) gesägt Breitenmeter pro m²  „gespalten“ 4,17 5,0 5,56 6,25 siehe Tabelle „gespalten“  weniger als ⅓ der Schindellänge ist dem Wetter ausgesetzt (siehe Seite 5)  Breitenmeter (Bm) (100 cm x Schindellänge) - (siehe Seite 5) Mindestdachneigung ca. 18 -20° (Deckregeln beachten) à Reihenabstand (RA) = Abstand von Unterkante-Schindelfuß zur  weniger als œ der Schindellänge ist dem Wetter ausgesetzt (siehe Seite 5) nächst-höheren Unterkante-Schindelfuß. 24 cm RA 20 cm RA 18 cm RA 12 cm RA 12 cm RA 50 RAPOLD steht für Tradition ... für Holzschindeln ... für Holzdachrinnen www.schindelheimat.com


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION:

LINK: powered by www.elkat.de